Der Band behandelt die Geschichte der Ansiedlung böhmischer Glaubensflüchtlinge im 18.Jahrhundert in Berlin-Friedrichstadt und in Berlin-Neukölln. Edith Sterik schildert die Vorgschichte und die mühsamen Lebensumstände der Exulanten in der ihnen fremden Umgebung und ihre Spaltung in eine lutherische, eine reformierte und eine herrnhutisch geprägte Gemeinde. Der besondere Wert dieser detaillierten Darstellung liegt in seinem personengeschichtlichen Teil mit der Erfassung der einzelnen Familien anhand ihrer Lebensläufe und den Listen der Kolonisten. Wer die Geschichte des böhmischen Dorfes in Berlin kennenlernen möchte, der erhält hier eine einfühlsame spannungsreiche Darstellung.