Art.Nr.: 30701259
Kinder der Herrnhuter Brüdergemeine Neuwied erkunden die Lebensgeschichte des Grafen Zinzendorf und seiner Frau. Während eines Museumsbesuches entdecken die Kinder eine Kunstinstallation. In der David-Roentgen-Abteilung steht eine bunte Figur: Ein Graf, der aus einem Rahmen gefallen ist. Neugierig geworden, forschen sie weiter und fragen Museumsleiter und Lehrer, Leute aus der Kirchengemeinde und Nachbarn. In der Bibliothek ihrer Pfarrerin stoßen sie auf ein bebildertes Kinderbuch, das die Lebensgeschichte des Grafenpaares beschreibt.
Die Kindheit von Nikolaus Ludwig und Erdmuthe Dorothea, ihre Schulzeit, das Wachsen ihrer christlichen Haltung und Planen des gemeinsamen Lebensweges. Und die große neue Lebensaufgabe, die sich ihnen stellt, als sich evangelische Glaubensflüchtlinge aus Böhmen und Mähren in ihrer Gutsherrschaft ansiedeln und die Stadt Herrnhut gründen. Geschildert wird ihr weiterer Lebensweg, ihre ausgefallenen Ideen, die manche Gegner auch wütend machten, die vielen abenteuerlichen Reisen und wie sich aus dieser kleinen Brüdergemeinschaft die Erneuerte Brüder-Unität entwickelt – die Herrnhuter Brüdergemeine. Ein Licht in die Welt tragen, so wie die Kinder es bis heute aus der Christnacht kennen, den Menschen die frohe Botschaft von Jesus erzählen und christliche Gemeinschaft pflegen, das war ihr Ziel. Und am Schluss beschließen die Kinder, selber Figuren zu modellieren – denn ein Denkmal spornt zum Denken an.
Ein informationsreiches Bilderbuch für Kinder ab 8 Jahren und auch für alle Erwachsenen, die mehr über Zinzendorf wissen wollen.
Einband: Softcover
Seitenzahl: 123
Fotos/Abbildungen: durchgehend farbig bebildert und illustriert durch Birgit Porter
Verlag: Comenius-Buchhandlung GmbH
Erscheinungsjahr: 2018
Maße: 220 x 225 x 11 mm
ISBN: 978-3-945933-04-6
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten