This is the story of Count Nicholas Ludwig von Zinzendorf, the Saxon nobleman whose title opened the doors to power in eighteenth-century Germany – and whose calling made him a pilgrim exile from the place of his birth.
This is the only English-language biography in print of the precocious child who grew up to become the spiritual father of the Renewed Moravian Church. Born into a family of rulers and trained from childhood to take his place as a leader, Zinzendorf turned his driving energy from the affairs of the state to matters of the church, becoming first a Lutheran minister and later a Moravian bishop.
This authoritative biography pictures Zinzendorf throughout his entire life. His early association with the German Pietists; the beginning of Herrnhut, an experiment in communal Christian living; his family background, education, and brief state career; his absorption with the Moravian cause and his long struggle to keep the group within the bounds of the Lutheran Church – all are vividly recounted here. We follow the pilgrim count during his extensive travels in Europe and his visit to Moravian colonies in America, where he named the community of Bethlehem, Pennsylvania. We learn of his interest in hymnology. We see his organization oft he missionary movement within the ranks of Protestantism.
Count Zinzendorf is richly illustrated with line drawings of places and people prominent in the Saxon`s life: the Zinzendorf home in Berthelsdorf, the countess, Herrnhut, Bethlehem, the count himself.
Binding: Softcover
Number of pages: 241 pages
Photos/Illustrations: Black and white drawings of landscapes, buildings, details, people
Publisher: Comenius-Buchhandlung GmbH
Year of publication: 2019
Dimensions: 230 x 150 x 15 mm
ISBN: 978-3-945933-14-5
Dies ist die Geschichte des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, des sächsischen Adligen, dessen Titel die Türen zur Macht im Deutschland des 18. Jahrhunderts öffnete – und dessen Berufung ihn zu einem Pilgerverbannten aus seinem Geburtsort machte.
Es ist die einzige gedruckte englischsprachige Biografie des frühreifen Kindes, das zum geistlichen Vater der Herrnhuter Brüdergemeine heranwuchs. Zinzendorf wurde in eine Familie von Herrschern hineingeboren und von Kindheit an darauf trainiert, seinen Platz als Führer einzunehmen. Er wandte seine treibende Energie von den Angelegenheiten des Staates auf Angelegenheiten der Kirche ab und wurde zunächst lutherischer Pfarrer und später Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine.
Diese Biografie schildert Zinzendorfs gesamtes Leben. Seine frühe Verbindung mit den deutschen Pietisten; der Beginn von Herrnhut, ein Experiment christlichen Gemeinschaftslebens; sein familiärer Hintergrund, seine Ausbildung und seine kurze Staatskarriere; seine Begeisterung für die Sache der Böhmischen Brüder und sein langer Kampf, die Gruppe innerhalb der Grenzen der lutherischen Kirche zu halten – all das wird hier anschaulich erzählt. Wir begleiten den Pilgergrafen während seiner ausgedehnten Reisen durch Europa und seinem Besuch in Herrnhuter Siedlungen in Amerika, wo er der Gemeinde Bethlehem, Pennsylvania, ihren Namen gab. Wir erfahren von seinem Interesse an Hymnologie. Wir sehen seine Organisation der Missionsbewegung in den Reihen des Protestantismus.
Graf Zinzendorf ist reich illustriert mit Strichzeichnungen von Orten und Personen, die im Leben des Sachsen eine herausragende Rolle spielten. Zu sehen sind das Zinzendorf-Haus in Berthelsdorf, die Gräfin, Herrnhut, Bethlehem, der Graf selbst.
Einband: Softcover
Seitenzahl: 241 Seiten
Fotos/Abbildungen: Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Landschaften, Gebäuden, Details, Personen
Verlag: Comenius-Buchhandlung GmbH
Erscheinungsjahr: 2019
Maße: 230 x 150 x 15 mm
ISBN: 978-3-945933-14-5